
Miteinander reden. Statt übereinander.

Das Ruhrgebiet spricht.
Warum sich das lohnt.
❤️ Wie oft reden wir wirklich mit jemandem, der ganz anders denkt als wir? Das Ruhrgebiet spricht macht genau das möglich: Es fördert ehrliche Gespräche zwischen Menschen mit gegensätzlichen Meinungen. Dabei geht es nicht darum zu überzeugen, sondern um zu verstehen. Wir meinen: Zuhören verbindet und Verständigung ist möglich.
🚩Am 22.-23. August sind sind die vier größten Städte des Ruhrgebiets erstmals Treffpunkt dieses besonderen Dialogs: Unter vier Augen und trotzdem zusammen – an öffentlichen Orten.
👉 Sei Teil von „Das Ruhrgebiet spricht“: Gemeinsam zeigen wir,
wie Dialog uns verbindet und wie wir Demokratie und Meinungsfreiheit stärken!
Mitten in unseren Städten, auf öffentlichen Plätzen (oder bei Regen drinnen): Das sind die richtigen Orte, um vertraulich mit Fremden zu sprechen, finden wir. Rund um drei Innenstadtkirchen und ein Theater kommen wir zusammen.
Bochum, Dortmund, Duisburg oder Essen: Such dir den Ort aus, der für dich am besten passt und melde dich bis spätestens zum 13. August an!
Ab jetzt offen: Anmelden & verbinden
Bis Mittwoch, 13. August ist die Registrierung möglich.
Fragen & Antworten
Wie funktioniert das?
- Du beantwortest nur ein paar kurze Fragen, wie du zu Problemen unserer Zeit stehst.
- Unser intelligenter Algorithmus findet die Person, mit der du die spannendste Unterhaltung führen wirst – weil sie ganz anders darüber denkt.
- Tauscht euch am Aktionswochenende an einem unserer vier öffentlichen Orte aus.
- Euer 1-zu-1-Gespräch beruht auf gegenseitigem Zuhören.
- Keine Vorkenntnisse sind nötig, keine Vorbereitung – komm einfach, wie du bist und lass dich auf ein echtes Gespräch ein.
Wo sprechen wir uns?
BOCHUM
Freitag | 22. August 2025 | 16 Uhr
Wir sprechen uns rund um die Pauluskirche in der Innenstadt, wenige Minuten entfernt vom Hbf, im Schatten der alten Bäume.
DORTMUND
Samstag | 23. August | 11 Uhr
In Dortmund haben wir auf dem Opernvorplatz des Theater Dortmund 50 Tische für euch vorbereitet. Wer zuerst kommt, bekommt einen Tisch.
DUISBURG
Samstag | 23. August | 11 Uhr
Treffpunkt ist die Kirchwiese an der Salvatorkirche, neben dem Burgplatz/Rathausparkplatz. Dort ist Platz genug für uns alle.
ESSEN
Freitag | 22. August | 16 Uhr
Der Marktplatz vor der Marktkirche, mitten in der Fußgängerzone, ist unser Standort in Essen. Wir haben Stühle für euch – oder ihr bringt euren Lieblingsklappstuhl mit 😉
Was die sagen, die uns unterstützen.


Wer wir sind.
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Ruhrgebiet spricht ist eine gemeinsame Initiative der evangelischen City- und Stadtkirchen unserer Region. Uns liegt daran, Orte für Begegnung und Verständigung zu schaffen. Wir kooperieren für das Projekt mit der ZEIT Verlagsgruppe und in Dortmund mit
dem Theater Dortmund sowie der Diakonie Dortmund und Lünen.
Wir danken herzlich unseren Förderern für die Durchführung in den jeweiligen Städten:
in Bochum: Bochum Fonds || in Dortmund: Evangelische Kirche von Westfalen | | Sparkasse Dortmund || in Essen: Evonik Industries AG | | Sparkasse Essen | Unperfekthaus.
Das Ruhrgebiet spricht wird unterstützt von starken Partner*innen in den vier Städten und unserer Region. Wir danken herzlich: AWO Essen | Bistum Essen – Katholische Kirche | Cityring Dortmund | civiccall Dialoginitiative | common purpose | Diakonie Dortmund und Lünen | Diakoniewerk Duisburg | Diakoniewerk Essen | Diakonie Ruhr | Demokratie feiern Bochum | Der Paritätische NRW | Gestaltmanufaktur Dortmund | grüßgott Cityseelsorge am Essener Dom | Katholische Stadtkirche Duisburg | NRW School of Governance | Regionalverband Ruhr | Schauspielhaus Bochum | Stadtbibliothek Duisburg | Theater Dortmund | Universität Duisburg-Essen | Volkshochschule Bochum | Volkshochschule Duisburg
Wir freuen uns über jede Unterstützung. Wenn Sie mit Ihrer Organisation, Ihrem Unternehmen, Sportverein oder Nachbarschaft Teil werden wollen: Schreiben Sie uns gerne an.
Hat das mit "Deutschland spricht" zu tun?
Ja, die ZEIT Verlagsgruppe ist offizieller Kooperationspartner des Projekts: Das Ruhrgebiet spricht ist eine Adaption ihres erfolgreichen Formats »Deutschland spricht«, zum ersten Mal in unserer Region. Zehntausende Menschen haben darüber in den vergangenen Jahren inspirierende Gespräche geführt. 90% gaben danach an, dass sie wieder teilnehmen würden.
Die ZEIT Verlagsgruppe stellt die technische Infrastruktur für die Anmeldung bereit, hat uns bei der Entwicklung der Anmeldungsfragen beraten und begleitet Anmeldung und Feedback.
Ist das wissenschaftlich begleitet?
Ja, wir kooperieren für das Projekt mit der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Das Team um Dr. Kristina Weissenbach hat seine Expertise eingebracht bei der Suche nach relevanten Fragen für den Anmeldeprozess. Wir danken herzlich für die umsichtige Beratung bei der Erstellung des Fragensets!
Kontakt
Verantwortliche Ansprechpartner*innen: Pauluskirche Bochum Pfarrer Constantin Decker, constantin.decker@ekvw.de – kg-bochum.ekvw.de | St. Reinoldi Dortmund Pfarrerin Susanne Karmeier, karmeier@sanktreinoldi.de – sanktreinoldi.de | Salvatorkirche Duisburg Pfarrer Martin Winterberg, martin.winterberg@ekir.de – salvatorkirche.de | Marktkirche Essen Pfarrer Jan Vicari, jan.vicari@ekir.de – marktkirche-essen.de
Ein Beitrag zur Dialoginitiative der Evangelischen Kirche und Diakonie. Mit Unterstützung der EKD-Menschenrechtsinitiative
Unsere Partner*innen für die Umsetzung vor Ort